
Wissenschaftliche Veröffentlichungen und Konferenzbeiträge
- 2023 -
- Jorissen, T., Becker, S. und G. Recke (2023): Erfahrungen beim Einsatz der NIRS-Technologie. GetreideMagazin (In Vorbereitung).
- Jorissen, T., Becker, S., Nahrstedt, K., Pöttker, M., Recke, G. und T. Jarmer (2023): Ökonomische Bewertung zum Spot-Spraying durch Drohnentechnik. Referate der 43. GIL Jahrestagung. PDF
- Jorissen, T., Becker, S., Nahrstedt, K., Pöttker, M., Recke, G. und T. Jarmer (2023): Spot-Spraying unterstützt durch Drohneneinsatz zur Bekämpfung von Durchwuchskartoffeln. Kartoffelbau (In Vorbereitung).
- Jorissen, T., Becker, S. und G. Recke (2023): Begleitsaaten im Winterraps: Eine Herausforderung für erfahrene Landwirte. Raps (Im Review).
- Jorissen, T., Becker, S. und G. Recke (2023): Einsatz von Begleitsaaten im Winterraps: Erfahrungen aus 2 Jahren Praxiserfahrungen. LOP (Im Druck).
- Zaghow, L., Hohagen, S., & Wilkens, U. (2023): Stakeholder-Analyse im landwirtschaftlichen Wertschöpfungsgefüge – Bestandsaufnahme und Gestaltungsempfehlungen. PDF
- Nahrstedt, K., Reuter, T., Vergara Hernandez, M., Trautz, D., Jarmer, T. (2023): Multilokale Modellierung der Bestandsentwicklung von Kleegrasgemengen mittels Leaf Area Index (LAI) und multispektralen Drohnendaten, Referate der 43. GIL Jahrestagung, 429-434.
PDF
- 2022 -
- Jorissen, T., Becker, S. und G. Recke (2022): Ökonomische Analyse und Treibhausgasbilanzierung von Begleitsaaten in Winterraps. 62. Jahrestagung der GEWISOLA (Im Druck).
- Recke, G., Rempe, H. und T. Jorissen (2022): Zur Wirtschaftlichkeit von Investitionen bei teilflächenspezifischer Düngung im Getreide unter den Anforderungen der neuen Düngeordnung. Referate der 42. GIL Jahrestagung, 237-240. PDF
- Jorissen, T., Becker, S. und G. Recke (2022): Treibhausgasbilanzierung beim Kartoffelanbau eines Praxisbetriebes in Nordwestdeutschland auf Basis eines Telemetriesystems. Referate der 42. GIL Jahrestagung, 135-140. PDF
- Jorissen, T., Becker, S., Künne, S. und G. Recke (2022): Kosten mit digitaler Hilfe flächengenau kalkulieren. Kartoffelbau 5 (73), 40-43. PDF
- Jorissen, T., Becker, S., Künne, S. und G. Recke (2022): Begleitsaaten in Winterraps: Praxistauglich? Raps 2 (40), 20-23. PDF
- Hohagen, S., Langholf, V. & Wilkens, U., (2022). Reifegradbasierte Integration künstlicher Intelligenz in landwirtschaftliche Betriebsabläufe. In: Gandorfer, M., Hoffmann, C., El Benni, N., Cockburn, M., Anken, T. & Floto, H. (Hrsg.), 42. GIL-Jahrestagung, Künstliche Intelligenz in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V.. (S. 123-128). PDF
- Herzog, M., Wilkens, U., Bülow, F., Hohagen, S., Langholf, V., Öztürk, E. & Kuhlenkötter, B. (2022). Digital transformation in SMEs from a socio-technical systems perspective – Pathway to technology acceptance with a holistic approach. In P. Plapper (Hrsg.): Digitization of the work environment for sustainable production (S. 17-35), GITO-Verlag. PDF
- Hohagen, S., & Steckel, T. (2022). Entwicklung der landwirtschaftlichen Arbeitswissenschaft im Kontext der fortschreitenden Digitalisierung. In: 23. Arbeitswissenschaftliches Kolloquium. Arbeit unter einem D-A-CH: Der Landwirt im 4.0 Modus (S. 18-24). Potsdam: Leibnitz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. PDF
- Hohagen, S., Zaghow, L., & Wilkens, U. (2022): Aktueller Einblick in die Arbeitswelt der Landwirtschaft – Ergebnisse einer Untersuchung unter Landwirtinnen und Landwirten.PDF
- Hohagen, S., & Wilkens, U. (2022). Towards a digital maturity model for agriculture – Diagnosis instruments and measurement results from farming in Germany. European Academy of Management Conference 2022, Winterthur, 15.-17.06.2022.
- 2021 -
- Recke, G., Jorissen, T., Schnare, M. und S. Becker (2021): Teilflächenspezifische Düngung im Getreide unter den Anforderungen der neuen Düngeordnung – Wirtschaftliche Potentiale in Verbindung mit Farmmanagementsystemen. Referate der 41. GIL Jahrestagung, 259-264. PDF
-
Hohagen, S., Wilkens, U., & Zaghow, L. (2021). Digitalisierung in der Landwirtschaft – Resilienz der Entwicklung aus arbeitswissenschaftlicher Perspektive. In A. Meyer-Aurich, M. Gandorfer, C. Hoffmann, C. Weltzien, S. Bellingrath-Kimura & H. Floto (Hrsg.), Informations- und Kommunikationstechnologien in kritischen Zeiten? (S. 145-150). Bonn: Gesellschaft für Informatik. PDF
-
Hohagen, S., Wilkens, U., & Zaghow, L. (2021). Zum Verständnis von Digitalisierung in der Landwirtschaft – Ergebnisse einer Expertenbefragung. 67. GfA-Frühjahrskongress 2021, Bochum, 03.-05.03.2021.
- Wilkens, U., Hohagen, S., & Zaghow, L. (2021). Digital Innovation Strategies in German Agriculture – How to come in close with resilience?. European Academy of Management Conference 2021, Montréal, 16.-18.06.2021.